
Vom 12. Januar bis 8. Februar 2023 wird der Zürcher Foto-Journalist und Buchautor Gerd M. Müller im Gemeinschaftzentrum Heuried in Zürich seine dritte Foto-Expo präsentieren, die via QR-Codes zu seinen Buchkapiteln und Stories «DAS PENDEL SCHLAGT ZURÜCK – POLITISCHE & ÖKOLOGISCHE METAMORPHOSEN» führen.
Die Vernissage findet am Donnerstag, 12. Januar 2023 von 18.00 bis 20.00 Uhr statt.
Auf über 30 grossen Panels werden Bilder und einige Printmedien-Reportagen aus über 30 Ländern gezeigt. Die Panels sind beidseitig bestückt und werden in der Mitte der Laufzeit umgedreht, sodass der 2. Teil der Werkschau enthüllt wird.
Schon zuvor präsentierte Müller seine Ausstellung im Juni 2022 auf 100 Metern Länge im Freien im Kreis 4 und am 29. September 2022 eröffnet er seine Werkschau im GZ Riesbach, die bis zum 14. November dauert.
Nun zum Buch, dass der in den 90er und Nuller Jahren bekannte Zürcher Fotojournalist Gerd M. Müller geschrieben und vorerst als E-Book-Reader Version veröffentlicht hat.

Printmedien-Publikationen / E-Book Version


Bildershop / Shutterstock-Portfolio


Wer Interesse hat ein wenig im Buch herumzuschmökern, hier die Links zu den Kapiteln:
AFRIKA

INHALTSVERZEICHNIS UND KAPITEL
Afrikas wegweisende Wildlife- und Ökoprojekte
Südafrika: Im Kampf gegen die Apartheid im Untergrund
Südafrika 94: IKRK-Einsätze im «ANC-IFP» Bürgerkrieg
Die Bushmänner, deren Leben bald Geschichte ist
Mit den Khoi-San durch das Okavango-Delta pirschen
Kenya: Nach ethnischen Konflikten in der IKRK-Mission in Eldoret
Namibia: EZA, HIV-Schule Oa Hera und im Reich der Geparde
Senegal 86: Zwischen den Fronten und in der Welt der Hexen und Heiler
ASIEN

Sri Lanka 1992: Die Perle des Orients nach dem Bürgerkrieg
Malediven 93: Die ersten Anzeichen des Klimawandels
Malaysia: Bei den versehrten Orang Utans in Borneo
Indonesien: Dramatische Abholzung und Artensterben
Vietnam 1993 entwickelte sich schneller als ein Polaroid
Magische Mekong Delta Cruise durch die Mäander der 4000 Inseln
LATINAMERIKA

Kreuzweg im Kreuzfeuer der Religionen
Osterprozessionen der Mixteken und Indio-Aufstände
Kuba 1993: Auf der Insel der Idealisten, die sich von Hoffnung ernähren
Protest und Lebenslust zu Calypso in London, Trinidad und Zürich
Kolumbien 97: Höllentrip im Dienste der Swissair
Frz. Guyana: Bei den Fremdenlegionären im Survival Camp
Zum Frühstück auf dem Flugzeugträger US John Rodgers
Highlights in Brasilien und Amazonas Cruise-Expedition
KLIMAWANDEL

Artensterben & Pandemien: Werden wir das überleben?
Endzeit: Das sechste Massensterben hat begonnen, gehen wir mit unter
Die Dürren in Europa sind hausgemachte EU-Agrarsubventionspolitik
Schmetterlingseffekte: Hedge Fonds potenzieren Kriege und den Klimawandel
Ohne radikalen Paradigmenwechsel schaufeln wir unser eigenes Grab
NAHOST/ORIENT

Aegypten: Bei den Beduinen im Sinai
Libanon: Im Beiruter Flüchtlingscamp «Schatila»
Zu Gast in der iranischen Botschaft zum 35. Jahrestag der Revolution