Leserangebote sind wie Wettbewerbe Geschenke des Himmels für unsere Leser/innen und daher eine sehr geschätzte und viel besuchte Rubrik. Hier fallen Sie auf jedenfall positiv über einen längeren Zeitpunkt auf. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und testen Sie es gleich aus. Ein Beispiel vorab:
Nicht nur Medienschaffende, Anwälte, Politiker, Wirtschaftsführer und NGO-Mitarbeiter sondern auch viele „Otto Normalbürger“ wollen nicht mehr länger dulden, dass Nachrichtendienste und Onlineplattformen in unserer Privatsphäre rumschnüffeln und unser Surfverhalten und unsere gesamte Kommunikationsinhalte einsammeln. Verschlüsseln Sie Ihre Emails und machen Sie auch gleich ihre Telefongespräche abhörsicher. Auf einfach, clevere Art und aus Schweizer Hand.
Die Enigmabox ist eine Plug and Play Verschlüsselungsmaschine, welche verteilte und Ende-zu-Ende verschlüsselte Telefonie und E-Mail-Kommunikation ermöglicht, ohne dass man sich um Passwörter kümmern muss. Zusätzlich bietet es einen VPN-Zugang zum alten, unverschlüsselten Internet. Die Enigmabox ist Open Source und benutzt zur Kommunikation cjdns, ein Protokoll für ein verschlüsseltes IPv6 Meshnetzwerk. Weitere Informationen gibt es hier.
Allmynews unterbreitet all unseren Leser/innen ein Vorzugsangebot mit 20 % Rabatt für die Enigmabox samt dem Voice over IP-Telefon. Das Leserangebot ist gültig bis zum 31.12.2014. So kostet die Enigmabox statt CHF ???.- (Studenten CHF ???.-) nur noch CHF ???.- und für Studenten nur CHF ???. Also zugreifen und ab sofort abhörsicher surfen und telefonieren.
Sie können Ihre Bestellung gleich hier via enigmabox.net/bestellen aufgeben oder auch per Post an den Verein Enigmabox mit dem Stichwort Allmynews-Leserangebot senden. Bitte senden Sie Allmynews eine Kopie Ihrer Bestellung in einem separaten Mail (gmc3@gmx.ch) damit wir Ihre Bestellung freigeben können. Hier können Sie das Leserangebot runterladen.
Postanschrift für Bestellung der Enigmabox
Verein Enigmabox
Allmynews-Leserangebot
Gerliswilstrasse 69
6020 Emmenbrücke
Schweiz
Links zu Datenschutz-Berichten und Nachrichtendiensten
Schweiz
Mehr Post- und Fernmeldeüberwachungen im Jahr 2013
Bundesrat verabschiedet Bundesgesetzes beim (ZNDG)
Bundesrat: Aussprache über die nachrichtendienstlichen Aktivitäten
Strafverfolgungsbehörden ordneten 2012 mehr Fernmeldeüberwachungen an
Überwachung in der Schweiz: Widerstand gegen Staatstrojaner
Schweiz jahrelang mit Supervirus ausspioniert
Lascher Personendatenschutz bei Zürcher Kommunen im Gesundheitssystem
Bayern:
Staats-Trojaner zur Überwachung von Cannabis-Konsumenten
EU:
Klage gegen die Datensammelwut beim Europäischen Gerichtshof
Die EU ringt beim Datenschutz um mehr Internet-Privatsphäre
International:
Spione infiltrieren und überwachen auch NGO’s
Ex-US-Richter kritisiert NSA und das «Kangurugericht»
NSA hat bei Microsoft & Co offene Datentüren
Nachrichtendienste
Verordnungsänderung beim NDB-Informationssystem
Allianz gegen US-Überwachung fordert UNO-Menschenrechtsrat heraus
Lack of Trust in the Use of Personal Data Threatens to Undermine Digital Economy
Weitere Promotion-Tools ansehen …
Banner | Hinweise | Newsletter | Sponsoring | Spenden | Wettbewerb
Wir freuen uns auf Ihr Feedback in Form eines Kommentars im Blog oder auch per Mail an gmc1@gmx.ch. Der RSS-Feed und GMC’s kostenloser Newsletter halten Sie auf den Laufenden. Wir bedanken uns für Ihre Anmeldung und für Ihren Besuch. Bis bald. Besuchen Sie uns bald wieder und empfehlen Sie unser News- und Bildportal weiter. Vielen Dank für Ihr Interesse.