Schlagwort-Archive: Pfefferschoten

Sri Lanka 1992: Die Perle des Orients nach dem Bürgerkrieg

Auszug aus dem Buch des Zürcher Fotojournalisten Gerd M. Müller. Das ganze Manuskript ist als E-Book-Version auf www.self-publishing.com zu finden.

VORWORT

Das Buch des Zürcher Foto-Journalisten Gerd Michael Müller nimmt Sie ab den wilden 80er Jahren mit auf eine spannende Zeitreise durch 30 Länder und 40 Jahre Zeitgeschichte mit Fokus auf viele politische Vorgänge in Krisenregionen rund um den Globus. Er beleuchtet das Schicksal indigener Völker, zeigt die Zerstörung ihres Lebensraumes auf, rückt ökologische Aspekte und menschenrechtliche Schicksale in den Vordergrund und analysiert scharfsichtig und gut informiert die politischen Transformationsprozesse. Müller prangert den masslosen Konsum und die gnadenlose Ausbeutung der Ressourcen an, zeigt die Auswirkungen wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und politischer Prozesse in einigen Ländern auf und skizziert Ansätze zur Bewältigung des Klimawandels. Pointiert, hintergründig, spannend und erhellend. Eine gelungene Mischung aus globalen Polit-Thrillern, gehobener Reiseliteratur, gespickt mit sozialkritischen und abenteuerlichen Geschichten sowie persönlichen Essays – den Highlights und der Essenz seines abenteuerlich wilden Nomaden-Lebens für die Reportage-Fotografie eben. Es erwartet Sie eine Reise durch die epochale Vergangenheit und metamorphorische Phasen vieler exotischer Länder rund um den Globus. Nach der Lektüre dieses Buchs zählen Sie zu den kulturell, ökologisch sowie politisch versierten Globetrotter.

Die Perle des Orients nach dem Bürgerkrieg

Sri Lanka: The Tempel ruines of the ancient king city Polonnaruwa

Ceylon‘s Vergangenheit ist voll Zauber, Mythen und Gewalttaten. Sri Lanka’s Geschichte ist aber auch wie ein Märchen aus «1001 Nacht». Als die Griechen den Zenit überschritten hatten, war Sri Lanka bereits Lebensraum einer hochentwickelten Kultur und Metropole der damaligen fernöstlichen Welt. Noch heute hat die metamorphorische Bezeichnung Perle des Orients Gültigkeit, auch wenn Armut und die Folgen des Bürgerkrieges ein kontroverses Zeugnis ablegten. Doch schon die Araber schwärmten und nannten Sri Lanka «Serendib», die «Insel der Glücklichen» – meinten aber kaum die politischen Verhältnisse und Intrigen, unter denen die Völkergemeinschaft am Südzipfel Indiens oft litt, sondern den paradiesischen Zuständen hinsichtlich des Agrarreichtums, der später auch zur Ausbeutung durch die Kolonial-mächte führte. Die Liste derer, die sich um die Vorherrschaft der Gewürzinsel stritten ist lang. Erst griffen die Chinesen, dann die Malayen und auch die Inder das Königreich des anaradhapuristischen Herrscher an – deren Einfluss vom Tiber bis zum Gelben Meer reichte. Ab 1505 folgten die schlimmsten Eroberer –man kann es sich denken, die Europäer. Portugiesen und Holländer rissen die Insel mehrmals an sich, bevor die Engländer dem Hin- und Her ein Ende machten. Mit der Unabhängigkeit im Jahre 1848 zeigten sich bei der Machtverteilung erneut die alten ethnischen Spannungen: Singhalesische Nationalisten und der buddhistische Klerus wehrten sich die Vorherr-schaft der Tamilen (Hindis) in Verwaltung, Handel und den freien Berufen und wollten zur singhalesische Dominanz zurückkehren. In der Folge wurden die Rechte der Tamilen schrittweise abgebaut, wodurch sich dir jüngeren Leute radikalisierten und als «Befreiungstiger» den bewaffneten Kamp aufnahmen.

Sri Lanka religious monuments like the tempel ruines of the ancient king city Polonnaruwa

Kriegerische Akte haben hier Tradition – das wird einem bewusst beim Besuch der antiken Tempelstätte in Sri Lanka. Immer wieder kam es in der Geschichte des Inselstaates zu dynastischen oder ethnischen Machtkämpfen. Schon die erste Königsstadt Anarudhapura (4. Jh. Vor Chr.) erlebten während 1400 Jahren des Bestehens 121 Könige. Die singhalesische Herrscherserie wurde vom Chola-König Elara (2. Jh. V. Chr.) unterbrochen. Dem Heldenkönig Dutugemenu gelang es, die Vorherrschaft zurückzuerobern. Auch um die imposanten Felsenpalast von Sigirya ranken sich gewaltige Legenden: Um an die Macht zu kommen, mauerte Kasyapaya seinen Vater, den König, bei lebendigem Leib ein. Und als Schutz vor dem entthronten Prinzen (und Halbbruder) Moggalana baute er im Jahre 473 n. Chr. Die Felsenburg Sigiriya. Diese Festung sollte ihn von seiinen ärgsten Befürch-tungen schützen und Platz schaffen für seine schönsten Träume, die er in Form und Figur von nackten voll-busigen Frauen in Wickelröcken als pittoreske Fresken erstellen liess.

Nicht minder beeindruckend sind die Paläste und Tempel der erhabenen Stadt, wie Polonnaruwa, wie die zweite Königsstadt nach Kandy genannt wird.  Die Monumente zeugen von der Pracht und dem Glanz  des einstigen Herrscherreiches. Mönche in leuchtend orange Talare gehüllt, pilgern aus allen Teilen des Landes heran. Sie beten am Fuss der Gal Vilhare, einer in den Fels gehauenen Skulpturengruppe, die drei Buddhastatuen in meditierender, also sitzender, liegender und ins Nirwna übertretender Haltung zeigt und die Quintessenz des buddhistischen Glaubens offenbart. Ein Rundgang durch die von Parakamabahu im 12. Jahrhundert angelegte Tempelstadt mit ausgeklügelten Bewässerungskanälen  ist eine Reise durch die epochale Vergangenheit.

Sri Lanka: The tempel ruines of the ancient king city Polonnaruwa a major tourist attraction

In Kandys engen Strassen brodelt es wie in einem Hexenkessel: Fröhliche Menschen in farbenprächtigen saris und Sarongs gehüllt, Elefanten, die Autos abschleppen oder in die Schranken weisen, Ochsenkarren, turmhoch mit Palmweinfässern beladen, schlängeln sich nebst hupenden Bussen, Autos und Mopeds durch die engen Gassen. Fleigende Händler verhökern ihre funkelnde Ware: scharlachrote Rubine, Aquamarine und Mondsteine. Von den Gewürzständen wehen herrliche Düfte herüber. Berge aus Zimt, Kardamon, Tee und Kaffee, Chilli und Pfefferschoten türmen sich auf den Strassenständen. Koriander, Kardamon und Kümmel, Gelbwurz, Gewürznelken, Paprika und feinstes Curry werden hier feilgeboten. Aber der imposanteste Ort ist die Wolkenstadt Nurwa Eliya, die man auf einer spektakulären Reise durch die mäandrierenden Teeanbaugebiete erlebt. Nach 100 Kilometern und rund 1000 Höhenmetern ist man am Ziel angelangt.

Sri Lanka: Tamil women are most often working in the tea plants of Nurya Elya.

Wie hat Ihnen die Story gefallen? Ich freue mich auf Ihre Kritik, Ihren Kommentar oder weitere interessante News.

Links zu weiteren Reportagen und Buchauszügen, die Sie interessieren könnten:

Mit den Khoi-San durch das Okavango-Delta pirschen 

Die Bushmänner, deren Leben bald Geschichte ist 

Besuch bei den Buschmännern im Okavango Delta

Wegweisende Wildlife Projekte in Afrika

Malediven 93: Die ersten Anzeichen des Klimawandels 

Malaysia: Bei den versehrten Orang Utans in Borneo 

Philippines 95: Auf den Spuren der Geistheiler

Links:

E-Book Version

Autor/Fotografenportrait

Bildershop / Shutterstock-Portfolio

Facebook