Schlagwort-Archive: Salvador de Bahia

E-Book Neuerscheinungen: «DAS PENDEL SCHLÄGT ZURÜCK – POLITISCHE & ÖKOLOGISCHE METAMORPHOSEN»

Das Buch des Zürcher Fotojournalisten ist nun als E-Book Reader Version für Euro 9.90 erhältlich. Dazu gab es eine der längsten Buchvernissagen der jüngeren Geschichte mittels einer Freiluft-Fotoausstellung auf über 100 Metern im Zürcher Kreis 4.

Zudem stehen zwei hochkarätige Events an: Zunächst die Werkschau im GZ Riesbach in Zürich, Kreis 8 vom 29. August 2022 bis zum 14. November 2022.

Danach das Neujahr-Konzert am 12. Januar 2023´ im zürcher GZ Heuried mit den Weltklasse Guitarren-Virtuosen aus Baden, Toni Donadio und NIc NIedermann, von Tonic Strings die diesjährigen Vizeweltmeiser im Gypsy-Soul, Blues und Jazz Genre.

Über den Autor & Pressefotografen

Müller ging 1986 in Südafrika in den Untergrund um sich ein Bild über die Apartheid zu machen. Später traf er Nelson Mandela und den Dalai Lama beide zwei Mal, 1987 sass er neben dem polnischen General Wojciech Jaruselski, (der den russen die Stirn bot) 1986 in einem für die polnische politische Elite vorbehaltenen Restaurant, 2006 traf er den russischen Aussenminister Schewardnadse in der damals führenden österreichischen Schlafklinik Lanzerhof, im Jahr 2000 Margaret Thatcher als demente Person im Coiffeur-Salon des Mount Nelson Hotels in Kapstadt. 2014 traf er den iranischen Aussenminister Mohammed Shawar Sarif , in der iranischen Botschaft in Bern zum 35.  Jährigen Jubiläum der Revolutionsgarden, Wladimir Putin begegnete er im deutschen Bundestag und den chinesischen Staatschef Wen Jibao sah er am WEF.

Zuden wurde Müller auf das Kriegsschiff USS John Rodgers vor der Küste Grenadas zum Pressefrühstück eingeladen, nachdem er der Feier zum 9. Jahrestag der US-Invasion beigewohnt war. Auch sonst hat der Fotoreporter etliche krasse Dinge erlebt, wie zwei Militärverhöre von zwei verfeindeten Staaten, deren Grenze er da und dort überschritten hatte (Senegal & Guinea-Bisseau) an einem Tag. Im Libanon gestaltete sich schon das Überschreiten gewisser Stadtgrenzen als sehr abenteuerlich bis zuweilen tödlich. Während Müllers stationärem Einsatz im Sinai gab es zwei der drei Terroranschläge. Auch die IKRK-Missionen während dem Bürgerkrieg in Südafrika (ANC-IFP-Konflikt) und später in Kenya nach den Unruhen im Rift Valley, waren prägende Eindrücke und Erlebnisse, die sich alle in seinem Buch wiederspiegeln.

Bevor Müller sich 1992 als Fotojournalist selbstständig machte und die Presse- und Bildagentur «GMC Photopress» aufbaute, war er nach der Lehre bei «Oerlikon Bührle» erst im int. Exportgeschäft tätig, wechselte dann in die Werbewirtschaft zum «Media Daten Verlag» («Werbewoche») und war Anzeigenleiter der «NZZ» und des damaligen englisch sprachigen Magazins «The Swiss Review of World Affairs».

Dann produzierte er die Wälzer «Portraits der Schweizer Werbewirtschaft» beim «Bertschi Verlag und arbeite hernach beim «Radio Tropic» als Moderator und Produzent sowie beim Aargauer «Lokalradio Kanal K, wo er die vier Parteipräsidenten anlässlich der Burka-Initiative und Verschärfung des Asylrechts ins Studio einlud und die heisse politische Debatte souve-rän moderierte.

Ab 1986/87 war Müller als Resident Manager für Imholz Reisen erst im Senegal, dann in Polen und schliesslich in London für jeweils drei Monate stationiert. Später war er für Direkt Reisen in Brasilien (Fortaleza) stationiert und kehrte nach kurzer Zeit nochmals privat nach Brasilien zurück um eine 6000 KM lange Fahrt durch vier Bundesstaaten bis nach Manaus zu machen.

1999 liess er sich für zweieinhalb Jhre in Samedan im Oberengadin nieder und gründete das Tourismus & Umwelt Forum Schweiz, dessen Präsident und Geschäftsführer er dann war. So organisierte er eine Rail-Expo mit der Rhätishen Bahn an sechs Bahnhöfen im Kanton Graubünden.

Links:

E-Book
Version
  /   Manuskript   /   Leseproben 

Konzert und Foto-Expo GZ Heuried (12.1.2023)

 Printmedien   /   Autorportrait   /   Facebook

Freiluft-Fotoexpo   /   Bildershop   /   Shutterstock-Portfolio

PRESSE PORTFOLIO (Medien für die Müller gearbeitet hat)

Annabelle, animan, Aargauer Zeitung, Airport-Magazin, Badener Tagblatt, Der Bund, Berner Zeitung, Bündner Zeitung, Excellence International, globo, Glückspost, Der Landbote, facts, Luzerner Zeitung, Luzerner Neuste Zeitung, Mittelland-Zeitung, Modeblatt, Relax & Style, On Business, Solothurner Nachrichten, Die Südostschweiz, Sonntags-Blick, Sonntags-Zeitung, Weltwoche, Welt am Sonntag, Wellness live, World of Wellness Schaffhauser Nachrichten, Tages-Anzeiger, Tourbillon, Touring Magazin, WOZ.

FOTOAUSSTELLUNGEN

2023: GZ Heuried, Zürich (11.1. bis 8.2.2023) mit KOnzert von Tonic Strings

2022: GZ Riesbach, Zürich Seefeld  (29.9. bis 14.11.2022)

2022: Freiluft-Ausstellung Ecke Kanzleistrasse/Urselweg

2021: FreiluftFotoausstellung in Zürich im Kreis 4

2017: Werkschau und Konzert in Kirchdorf (AG)

1999: Klima-Fotoausstellungen im Bahnhof von St. Moritz, Pontresina, Davos, Samedan, Pontresina in drei Güterzügen der Rhb

1994: Fotoausstellung an der Berner Ferienmesse

1993: Karibik-Fotoausstellung im Hotel International in Zürich-Oerlikon

Brazil/Salvador de Bahia: In the Cauldron of Magical Slave Energy

Brasilien: Candomblé Ritual, Salvador de Bahia | Candomblé spiritual ritual
Brasilien: Candomblé Ritual in Salvador de Bahia | Candomblé spiritual ritual in Salvador de Bahia

FOREWORD

The author, Gerd Michael Müller, born in Zürich in 1962, traveled as a photo-journalist to more than 50 nations and lived in seven countries, including in the underground in South Africa during apartheid. In the 80 years he was a political activist at the youth riots in Zürich. Then he was involved in pioneering Wildlife & eco projects in Southern Africa and humanitarian projects elsewhere in the world. As early as 1993, Müller reported on the global climate change and in 1999 he founded the «Tourism & Environment Forum Switzerland». Through his humanitarian missions he got to know Nelson Mandela, the Dalai Lama and other figures of light. His book is an exciting mixture of political thriller, crazy social stories and travel reports – the highlights of his adventurous, wild nomadic life for reportage photography .

(please note that translation corrections are still in progress and images will follow soon)

During one of the first of a total of five trips to Brazil, after the Iguacu Falls, Rio de Janeiro, I also discovered Salvador de Bahia, the landing place of the Europeans and the first capital of Brazil. If you want to get to know the exotic facets of Bahian life, get ready for hot come-ons, cool rejections and delicious consolations, at least during Carnival. If you dive into the mystical world of the candoble and let yourself be overwhelmed by the overwhelming spirituality, you will leave the local world and fall into a trance to the point of ecstasy. A trip to Salvador de Bahia is like a departure to new shores. First of all, it is admirable how exhilarated the Baihanos go through life. Remarkable how they express their joy and sorrow.

The mystical world of gods and spiritual source of the Bahanos is reflected in the Candomble, which gave reason for the Christian mission, especially since Bahia was the starting point of the western explorers and conquerors. Not only the bastions along the coast testify to this. The roots of the slave tower are deeply anchored in the local culture. Especially the candomble spirituality, lived out in secret, bears witness to this. When hundreds of gospel singers resound with fervor, not only does the earth tremble, but the air in the far periphery also vibrates, as with an approaching hurricane. The psalm-singing Catholic boys‘ choir next door in the Sao Fransico monastery in the baroque old town district of Pelourinho really sounds rather pitiful.

Rarely does one discover such a playful people that has produced an incredible number of dance and musically gifted people. In Salvador de Bahia, the cradle of carnival and samba, there is no standing still or being stiff as a board. Everything is in flux, everyone is constantly on the move, more or less gracefully. Another Bahian specialty is capoeira, the martial art disguised as dance. Here, too, the graceful flowing movements are recognizable, flowing through the whole life and triggering impulses. But not only in expressing feelings also the body cult is on top of the agenda. In this the Bahianos hardly differ from the Cariocas. There is hardly an Adonis who does not present his athletically steeled body in his skimpy briefs. There is no woman who does not proudly walk around the beach in her Fio dental (tooth thread) bikini, flirting with her grace and freedom of movement. No wonder the church has sent more friars here than anywhere else in the world. In Salvador de Bahia alone, 165 houses of worship have been built.

In 2003, I was stationed in Fortaleza in northeastern Brazil for three months as a resident manager for a Swiss travel company and had a hell of a good time. Few guests, so no stress, a hotel room right on the Beira Mar (that’s like the Copacabana in Rio), and a good vehicle with which I could drive all the way to Jericoacoara to the fantastic sand dunes or south to Moro Branco. I was very attracted to the Brazilian lifestyle, music, language and cultures on previous trips, so I also learned a little Portuguese. Since I spoke Spanish well, it was easy for me to get started and I like the Brazilian dialects better than the harsh Spanish accents. I am also enchanted by the music of many Latin American sounds: from the tango in Argentina to the bossa nova of a Gilberto Gil in Brazil or the folk dance forro, as in Fortaleza, from the salsa and son in Cuba to the merengue in the Dominican Republic, all these musical styles and dance forms appeal to me very much.

In Fortaleza I lived during these three months as a Station Manager at Beira Mar, ideally located also for daily trips to the beautiful city beach Praia do futuro and at night to Praia do Iracema at the end of Beira Mar, where the tourist entertainment district with all the nightclubs was located, which was very convenient for the local tourist service. At the end of the three months, I was shipped off to Sinai, but after the six-month assignment in Sharm el Sheikh, I returned to Fortaleza unemployed because the tsunami had hit Asia and as a result all the travel companies needed fewer station managers and tour guides.

When I returned to Fortaleza, I lived for two months in the Serviluz favela with a friend who had a small brick house near Praia do Futuro and I felt quite comfortable there. Soon I knew a lot of people via Heldon and his friend Joaquin, and the neighbors in the favela also knew me, so I could move around freely there day and night. It was a comfortable time, because I had made good foreign exchange deals with the tourists in Sinai and before in Brazil. This was always a tolerable source of side income in this job. In Poland, I almost became a zloty millionaire. Then a friend from Switzerland visited me and we rented a „Highlux“, i.e. an off-roader, to drive up along the Brazilian coast from Fortaleza in the state of Céara via the states of Maranhão and Piaui to Manaus and to complete the return journey inland.

That’s a good 6000 kilometers we planned to cover in 11 days. The off-road driving was more comfortable than driving on the asphalt road, which was completely littered with holes, up to half a meter deep. The asphalt looked like it had been bombed over a wide area! Therefore, I often drove on the scree strip to the right of the roadway. There one comes basically faster ahead and whirled up strongly dust, which is to be seen already from a distance and prevents the accident danger. The journey went via Jericoacoara, with its fantastic dune landscape, which was surpassed in beauty by the crystal clear lakes in the sand dune landscapes in the next state of Maranhao. An extremely fascinating region! The deep blue Atlantic with lonely dream beaches to the left, a gigantic sand dune strip along the coast and inland the esmerad green jungle. The national parks of Jericoacoara and Lençóis Maranhenses on the Atlantic coast are unique biotopes.

I like deserts better than virgin forests. One gets on better. At least in 4×4. But even here, I would have been stranded without the help of the local fishermen, because on this trip numerous rivers had to be crossed. Except for one time it went quite well, but then we came to a river, which was shallow on our side first about 30 meters, then there was a small sand island in front of the place where the river flowed through a narrow, tearing mouth, like in a funnel. You could just make that out from 40 meters away, and it was probably the most dangerous part. „If I couldn’t cross the last ten meters after the tiny river island at full throttle,“ it would look bad, I thought.

And that’s exactly what happened. So I drove with a lot of speed through the 30 meters wide, shallow river towards the island, but got stuck there due to the slope and had too little momentum to cross the current channel with the ripping flow. and came to an abrupt stop with the engine hood stuck in the water at a 45 degree angle to three quarters. After a few hours, a couple of fishermen approached. Only thanks to a boat in the current channel that lifted the car a little and a car that pulled us back from behind with the wire rope over the shallow part of the river, we managed to get out of the river.

Another time, just as I was walking alone in the sweltering midday heat, I got stuck in deep quicksand. It took four hours, many drops of sweat and endless jerks for a few meters further. The sand was scorching hot, I shoveled like a madman for hours and didn’t think I would make it. But finally it worked out. And so the journey continued to Ilha do Maranhão, one of the largest alluvial areas in the world at the foothills of the Amazon. 800,000 buffalo populate the island, which belongs to only a few Hundert landowners who hardly employ any workers.

Where the animals pass in the dry season, a river course emerges in the rainy season. Thus, the fragile ecosystem and the thin layer of humus is destroyed in just a few years. Year after year, huge areas of virgin forest are being appropriated first for cattle breeding and then for intensive agriculture such as soy plantations. In the past 30 years, almost a quarter of the Amazon Delta has been destroyed. Yet the biodiversity here is unparalleled. In the Amazon alone there are over 2000 different fish. For comparison: In the whole of Europe there are just 150 species of fish. The same is true for all animal species, most of them are endemic.

The adventurous journey continued through the state of Piaui and from there we drove on to Manaus. Then again a good 3000 kilometers inland back to Fortaleza, where we visited the Gruta de Ubajara, Brazil’s largest caves with nine chambers and a depth of a good kilometer, at the Ubajara National Park, about 300 km west of Fortaleza. Now we come to the last and most special Brazil tripf Fortaleza.

Salvador de Bahia: Tanzen bis zur Trance mit der Götterwelt

Brasilien: Candomblé performance, Salvador de Bahia

Brasilien: Eine Candomblé Tanzperformance in Salvador de Bahia ist eauch ein erotisches Feuerwerk. Bild: GMC

Die von der katholischen Kirche lange verbotene Candomblé-Religion in Brasilien ist kein verteufelter Kult sondern ein Fest der Götter (Orixa), bei dem die Leute bis zur Trance tanzen und mit der afrikanischen Spiritualität flirten. Beim Capoeira paaren sich Akrobatik, Tanz und Kampfkunst bis zur höchsten Vollendung.

Brasilien: Zwei Brasilianerinnen in traditionellen Kostümen im Weltkulturerbe Pelourinho. Two brazilian ladies in the world heritage Pelourinho in the old city of Salvador de Bahia.

Zwei Bahianasvor der Jesuitenkirche. Bild: GMC

Die Provinz Salvador de Bahia ist so gross wie Frankreich und geizt weder mit grandioser Anmut, noch mit krasser Armut. Sie weist alle Schattierungen auf, denn das Brasilien ist ein Schmelztiegel dreier Kulturen; durchmischt mit armen Indios, Abkömmlingen afrikanischen Sklaven, indischer Händler und Plantagenarbeiter sowie portugiesischer Kolonialherren. Obschon deren facettenreiche Herkunft und Lebensweise seit Jahrhunderten miteinander verschmolzen ist, sind die Brasilianer vor Rassismus nicht gefeit.

Von der „Weisswerdung“ zum „Schwarzen Bewusstsein“ gereift

Am 20. November wird in Brasilien jeweils der Tag des „Schwarzen Bewusstseins“ gefeiert. Doch die Ideale Brasiliens sind „weisser denn je“. In den 50zi-ger Jahren hielten vierzig Prozent der Brasilianer Schwarze für intellektuell schwächer Ende der 80er Jahre waren doppelt soviele Leute dieser Ansicht und jeder zweite davon war afrikanischer Abstammung.

Brasilien: PELOURINO

Weltkulturerbe Pelourinho. Bild: GMC/Gerd Müller

Lange Zeit war die einzige Reaktion der Afrobrasilianer die Angleichung an die weisse Norm. Je heller, desto besser, war das ultimative Credo. Diese „Weiss-werdung“ wurde „Branqueamento“ genannt und begann mit der Abschaffung der Sklaverei im Mai 1888. Bis heute kämpfen die Afrobrasilianer vergebens für ihre für Gleichstellung in der Gesellschaft. Schon in den Jahrhunderten der Sklaverei suchten sie ihre Identität und ihren kulturellen Werte trotz allen Infiltrationen und Schikanen zu bewahren. Mit Candomblé und Capoeira bewahten sie sich ihre Kultur und Identität und den Bezug zur Spiritualität.

Im Hexenkessel schwarzer Magie und Götterwelt

Brasilien: Candomblé Ritual, Salvador de Bahia | Candomblé spiritual ritual

Brasilien: Candomblé Ritual, Salvador de Bahia | Candomblé spiritual ritual

Candomblé ist die afrikanische Religion und Götterwelt, die den Menschen in der Ferne emotionale Sicherheit gab und die sich trotz Katholizismus und jahr-zehntelangem Verbot bis heute gehalten hat. Erst seit den 90er Jahren wer-den Candomblé und Macumba wieder legal zelebriert; es riecht nach Weihrauch, an den Wänden und Säulen sind mit Schleifen geschmückte Zweige angebracht. Die Trommler stehen bereit, die Götter zu rufen. Für die Ehrengäste, stehen Stühle bereit.

Bei diesen Familienfeiern wird gesungen, getanzt, gegessen und getrunken. Beim Macumba wird das Fest in Massen gefeiert. Wenn hunderte Gospelstimmen aus voller Inbrunst ertönen, dann erzittert die Erde, auch die Luft vibriert im weiten Umkreis, wie bei einem heranheulenden Orkan. Da hört sich der Psalme piepsende katholische Knabenchor im reich vergoldeten Kloster Sao Francisco, die mit ihrem zusammengerafften Reichtum protzt aber Bescheidenheit predigt, kläglich an. Kein Wunder zieht es die meisten Baianos zum afrikanischen Götterglauben hin, der ihnen die Spiritualität verleiht, um ihr tristes Dasein besser bewältigen zu können.

Capoeira – die Geheimwaffe der Sklaven

Brasilien: Nachtleben, Bars, Pelourinho

Das Nachtleben in den Bars der Fussgängerzone. GMC

Auch der Capoeira entstammt der Sklavenepoche und konnte nur illegal kultiviert werden. Beim Capoeira paaren sich tänzerische Schlauheit und akrobatische Kampfkunst bis zur höchsten Vollendung. Der als ritueller Tanz und Folklore getarnte Kampfsport war die geheime Waffe der Sklaven, gegen die portugiesischen Unterdrücker. Heute ist der Capoeira eine anerkannte und weit verbreitete Sportart. Allein in Salvador gibt es über 25’000 Capoeiras.

Mehr und mehr dringen auch Frauen in die Männerdomäne ein und «behaupten sich verdammt gut», wie Mestre Dinho von der Academia Topazio zugibt. Als Beweis lässt er zwei Mädchen und ein Junge, gegeneinander spielerisch antreten. Keine Frage, des Jungen Kraft und Wucht pariert die junge Frau mit blitzschnellen, geschmeidigen Ausweichmanövern und kontert seine wirbelnden Attacken ebenso geschickt .

“Süchtig nach der Droge Lebenslust”

Brasilien: Salvador Pelourinho Bahianas

Zwei Bahianas mit viel Frauenpower. GMC

Wie leicht und beschwingt die Baianos und ihre Landsleute doch durchs Leben gehen; bewundernswert ,wie sie trotz Heerscharen bettelnder Strassenkinder, dem Elend in den Favelas und der Kriminalität in den Städten, das harte Leben mit Fröhlichkeit meistern und mit leidenschaftlicher Lebenslust die Tristesse überspielen. ”Das Leben ist voller Verlangen und Entbehrungen, voller Hingabe und Schmerz, Gefahren und Suche nach Geborgenheit.

Wir Baianos sind süchtig nach der Droge Leben und Weltmeister im Feiern sowie Freude und Gefühle zeigen” sagt Marinalua voller Inbrust.

Aber nicht nur Gefühle werden offenbart, auch viel nackte Haut wird gezeigt. Kaum ein Adonis, der nicht seinen sportlich gestählten Körper zeigt. Kaum ein Frau, die nicht in ihrem «Fio dental» (Zahnfaden) bekleidet, mit ihrer Freizügigkeit kokettiert. Kein Wunder, dass die Kirche hierher mehr Ordensbrüder hin entsandte, als sonstwo in der Welt. Allein in Salvador wurden 165 Gotteshäuser errichtet. Bestimmt hat sich auch Gott in diese Gegend oder gar eine Brasilianerin verliebt.

Weitere Berichte, die Sie interessieren könnten:

Australien | Mauritius | Südafrika | Kuba  |     |

Sommerflugplan 2015: Die Neuigkeiten im Streckennetz

Hotelplans neues Schweizer Kreuz am Himmel startklar

Indien: Die Seele während der Flussfahrt in Kerala baumeln lassen

Wanderreise durch die tropische Pracht im maroden Zuckerparadies