Schlagwort-Archive: Uganda

Nigeria: Stop aid for privatisation

In Nigeria, where only half have access to electricity, the UK government is spending £100 million of its aid budget on a project supporting the privatisation of Nigeria’s electricity system.
Instead of benefitting Nigerians, the result has been massive price hikes, blackouts and job losses. It’s very often the same story where energy privatisation takes place.

Energy privatisation – the facts

  • One in five people globally live without electricity because they are unable to access it and millions more go without because they cannot afford to pay for it. Even in the UK, people are forced to choose between feeding their families and paying their energy bills. In 2013, the Big Six energy companies made £2.8 billion in profits. 

 

  • In Uganda, Ghana, Nicaragua and other countries corporations have increased electricity bills after taking control of public systems – often making electricity unaffordable for those on lower wages and reducing access. In Nigeria, the government has attempted to raise prices ahead of privatisation in order to show investors there are profits to be made.

 

  • In the UK, energy prices have risen eight times faster than average earnings since 2010 while the Big Six energy companies have pocketed record profits.

 

  • Private companies prefer to serve middle class populations and industrial consumers where power lines already exist and where they can guarantee their profits, rather than expanding into slums where poorer people live. A study by the World Bank found that private companies had contributed only 11% of investment in electricity infrastructure in sub-Saharan Africa, and that most of this has been for power stations to generate electricity, rather than extending the grid into poorer areas.

 

  • Energy privatisation is associated with job losses and poorer conditions for staff. In the Philippines, unions recently won back-pay or reinstatement for 5,000 workers who were illegally dismissed when the national energy company was privatised.

A disaster for Nigerians

Impacts of privatisation for Nigerian citizens so far have included:

  • Price rises – prices have been increased twice since privatisation, with another increase announced in January 2015 will be implemented in July.[i] Another tariff increase was abandoned in face of opposition and ongoing blackouts.[ii] Meanwhile, investors have been told to expect 25% returns, with increased tariffs specifically designed to attract capital. It is clear that price increases are built into the privatisation project and not just an unintended side effect, with the FT reporting in 2012 that prices would increase up to 88 per cent under reforms designed to attract outside investors.[iii]

 

  • Fixed payments – a fixed charge has been introduced, payable monthly whether users consume electricity or not, which means that people who use the lowest amount of power pay the most per unit. In 2014, following complaints about poor service, the regulator agreed that the charge would not be payable by people who experience 15 days or more days of continuous interruption to their power supply.[iv]

 

  • Problems for workers – It is estimated that up to 50 per cent of workers have been sacked by the private companies[vi] and many have not received their redundancy benefits.[vii]

 

  • Reduced investment – No significant private investment is expected, but state investment has stalled because under privatisation the private sector is supposed to provide this.[viii]

 

  • According to a review by the Department for International Development, the newly privatised distribution companies in the poorer northern states are only having half the target amount of electricity delivered.[ix]

 

  • Blackouts and reduced supply – far from improving the electricity supply, since privatisation, power generation by Nigeria’s power stations has reduced from 4,517MW in December 2012 to 3,563MW in December 2013 with seven out of the 11 power stations fully or partially shut down in January 2014 due to their owners’ inability to maintain and manage the plants,[x] and subsequent failures to secure enough gas to run them, despite the big oil companies continuing the flare gas.[xi] In January 2015 output was reported to be less than 3,000MW.[xii] The federal government alone had to budget N837m for fuelling and maintaining generators for its offices in 2014 as a result of being unable to rely on the national grid for power.[xiii]

 

  • Poor service – faced with over-estimated bills (which some people have paid and then not received the electricity they have paid for) and the distribution companies failing to conduct meter readings, many users are accepting pre-payment meters as a way to avoid overpayment.[xiv]

References

[i] AllAfrica (2015) Nigeria: on the increase in electricity tariff. Available: http://allafrica.com/stories/201501021581.html

[ii] PSIRU (2013) Overview of energy in Africa. London: PSIRU: http://www.psiru.org/reports/overview-energy-africa

[iii] Rice, X. (2012) Nigeria power rates to rise up to 88%. FT, 12 February 2012

[iv] Esiedesa, O. (2014) Nigeria: Electricity consumers no longer to pay fixed charge after 15 days of blackout. Available: http://allafrica.com/stories/201405010303.html

[vi] Bosah, C. (2014) One year of power privatisation: epileptic power indicates failure of privatisation. Available: http://socialistnigeria.org/page.php?article=2641

[vii] Ibrahim, K. (2014) Electricity privatisation: Electricity crisis may trigger Nigeria’s next uprising. Available:  http://www.socialistnigeria.org/page.php?article=2363

[viii] Ibrahim, K. (2014) Electricity privatisation: Electricity crisis may trigger Nigeria’s next uprising. Available:  http://www.socialistnigeria.org/page.php?article=2363

[ix] DfID (2014) NIAF2 annual review – summary sheet. Available: http://iati.dfid.gov.uk/iati_documents/4745841.docx

[x] Ibrahim, K. (2014) Electricity privatisation: Electricity crisis may trigger Nigeria’s next uprising. Available:  http://www.socialistnigeria.org/page.php?article=2363

[xi] Bosah, C. (2014) One year of power privatisation: epileptic power indicates failure of privatisation. Available: http://socialistnigeria.org/page.php?article=2641

[xii] AllAfrica (2015) Nigeria: on the increase in electricity tariff. Available: http://allafrica.com/stories/201501021581.html

[xiii] Ibrahim, K. (2014) Electricity privatisation: Electricity crisis may trigger Nigeria’s next uprising. Available:  http://www.socialistnigeria.org/page.php?article=2363

[xiv] Bosah, C. (2014) One year of power privatisation: epileptic power indicates failure of privatisation. Available: http://socialistnigeria.org/page.php?article=2641

Sign our petition to tell secretary of state for international development Justine Greening to use the aid budget for real energy solutions and give corporate-controlled energy the boot.

 


Links zu weiteren Specials und Dossiers

NGO-Radar | Datenschutz-Dossier | (A-)Soziales im Inland | Klima & Umwelt-Dossier

NGO-Radar & Soziales

Allmytraveltips NGO-Radar

Sozialalmanach 2015

Der Sozialalmanach nimmt jährlich die soziale und wirtschaftliche Entwicklung in der Schweiz unter die Lupe. Zudem widmet er sich einem ausgewählten Thema aus der aktuellen Sozialpolitik. Expertinnen und Experten analysieren das Thema in seinen verschiedenen Facetten und und schlagen Stategien für eine sozial gerechte Politik vor.

Sozialalmanach 2015

Jeder Fünfte von uns ist eine Migrantin oder ein Migrant. Fast ein Drittel des Arbeitsvolumens wird von Migranten erbracht. Die Migrantinnen und Migranten steigerten die staatlichen Nettoeinnahmen 2011 um 11 Milliarden Franken. Kurzum: Sie tragen zum Wohlstand der Schweiz wesentlich bei.

Dennoch beschäftigt sich die Schweiz intensiv mit ihrer Migrationspolitik. Dabei konzentriert sich die Debatte auf die Eingrenzung der Zuwanderung. Einwanderer werden für strukturelle Probleme im Land verantwortlich gemacht. Angesichts der einseitigen und festgefahrenen Diskussion um Vor- und Nachteile der Zuwanderung hat sich Caritas Schweiz entschlossenen, einen ungewöhnlichen Sozialalmanach 2015 herauszugeben: persönlich und berührend.

Der erste Teil des Buches zeigt mit dem «Bericht über die soziale und wirtschaftliche Entwicklung in der Schweiz 2013/2014» von Bettina Fredrich sozialpolitische Trends auf. Der zweite Teil und Schwerpunktteil «Herein. Alle(s) für die Zuwanderung» ist ein Bekenntnis der Caritas zur Zuwanderung und zu einer Migrationspolitik, die soziale Chancengerechtigkeit zum Ziel hat. 20 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Wissenschaft äussern sich in persönlichen Essays, Beiträgen und Interviews zu einer Schweiz der offenen Türen.

Sozialalmanach 2015: «Herein. Alle(s) für die Zuwanderung»
Luzern, Dezember 2014, 216 Seiten, ISBN: 978-3-85592-134-8,
34 Franken

Arbeitsmarkt, RAV, Sozialhilfe

Soziales/Ältere werden bei der Jobsuche systematisch diskrimminiert

„Ohne Inländervorrang geht es nicht mehr“

Der Fiskus will den Ärmsten den letzten Franken ausreissen

Sozialhilfegeld für Miete darf nicht direkt vom Amt bezahlt werden

Die soziale Ungleichheit – so gross wie seit 30 Jahren nicht mehr!

Gut ist die Sozialhilfe auf dem Prüfstand. Doch der SVP-Radikalabau verfehlt das Ziel

 

Schutz Privatsphäre, Datenschutz, Whistleblower

Whistleblower-Datenbank: Datenschützer setzt sich gegen EFK durch

Genfer ZAS-Whistleblower wurde für seine Zivilcourage bestraft

Die totalitäre Überwachung bedroht unsere persönliche Würde

Ist die Finma blind? Oder nur verfilzt und korruptionsanfällig?

Schlusserklärung des Weltkongresses zum Jugendstrafrecht in Genf

Signal an die USA: Edward Snowden und Bradley Manning für Nobelpreis nominiert

Schweizer Strafverfolger sollen Zugriff auf EU-Asyldaten erhalten

Bundesrat will Polizei-Zusammenarbeit mit EU vertiefen

Katastropheneinsätze

MSF-Rückblick 2014: Wo, was aus dem Ruder lief

Tierschutz

HIV-Kinder- und Tierschutz-Projekte in 7 afrikanischen Ländern

 

Menschenrechte/Völkerrecht/Anti-Folter-Konvention

Menschenrechte: Die guten Nachrichten im AI-Rückblick 2014

Jeder kann jetzt ein Zeichen für die Menschenrechte setzen

Der Rechtsstaat darf nicht Foltern. Berechtigtes Quälen gibt es nicht

„Bush, Rumsfeld und Cheney gehören vor Gericht“

«Diebstahl industrielles Masses» unter Flagge des Anti-Terrorkrieges

Terrorgefahr steigt: „Wir müssen mit allem und noch mehr rechnen“

200’000 AI-Aktivisten im Kampf gegen Folter in Usbekistan

Welttag gegen Todesstrafe: Hinrichtungen von geistig Behinderten stoppen!

Didier Burkhalter lanciert weltweiten Aufruf gegen die Todesstrafe

Die Schweiz rüstet beim Kriegsmaterialexport auf

Amnesty Kursprogramm 2015: Rüstzeug für Menschenrechtsaktivisten

Terrorbekämpfung

IS-Anschlagspläne in Europa vereitelt

Lybien: Milizen begehen Kriegsverbrechen

Mexico: Folteropfer Ángel Amílcar Colón ist frei!

Uganda’s repressive Gesetze bei Homophobie und sexistischer Gewalt

Auch die Schweiz muss die Syrien-Hilfe dringend ausbauen

GMC’S NGO-RADAR

Geschätzte/r Leser/in

Hier finde Sie eine Übersicht der in den letzten Monaten publizierten humanitären Berichte aus NGO-Quellen. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und Unterstützung im Einsatz für die Menschenrechte, Pressefreiheit. für Frieden und Freiheit.


Menschenrechte

Kuba Papastvisite auf dem Plaza de Revoluccion in Havanna

Auch in Kuba muss noch viel für die Menschenrechte getan werden. Die Kirche setzt sich als einzige Institution für die kubanischen Dissidenten ein so gut es geht. Archivbild Papastvisite auf dem Plaza de Revoluccion in Havanna. GMC

AI-Zahlen zur Todesstrafe 2014: Weniger Hinrichtungen, mehr Todesurteile

Aserbaidschan: Europaspiele 2015 im Land der Unterdrückung

Iran: Frauen sollen zu «Gebärmaschinen» degradiert werden

20 Jahre nach der 4. Weltfrauenkonferenz: Schweiz zieht Bilanz

Stoppen Sie die Auspeitschung des saudischen Bloggers Raif Badawi

Menschenrechte: Die guten Nachrichten im AI-Rückblick 2014

Jeder kann jetzt ein Zeichen für die Menschenrechte setzen

Amnesty Kursprogramm 2015: Rüstzeug für Menschenrechtsaktivisten

Der Rechtsstaat darf nicht Foltern. Berechtigtes Quälen gibt es nicht

„Bush, Rumsfeld und Cheney gehören vor Gericht“

«Diebstahl industrielles Masses» unter Flagge des Anti-Terrorkrieges

Mexico: Folteropfer Ángel Amílcar Colón ist frei!

Uganda’s repressive Gesetze bei Homophobie und sexistischer Gewalt

Welttag gegen Todesstrafe: Hinrichtungen von geistig Behinderten stoppen!

Didier Burkhalter lanciert weltweiten Aufruf gegen die Todesstrafe

200’000 AI-Aktivisten im Kampf gegen Folter in Usbekistan


Konflikte & Terror

Im Red Cross South Africa Einsatz während des ANC-IFP Konfliktes. Bild: © GMC Photopress/Gerd Müller

Das IKRK setzt sich an vielen Konfliktherden für die Opfer ein und hat vom Bund 80 Mio. Franken für 2015 zugesprochen erhalten. Bild: © GMC Photopress/Gerd Müller

Allmytraveltips Foreign Affairs Dossier

Schweizer Beitrag für das IKRK beträgt rund 80 Mio. Franken

Swiss priorities in countering violent extremism

Seco berichtet über Ausfuhr von Kriegsmaterial im Jahr 2014

Terrorgefahr steigt: „Wir müssen mit allem und noch mehr rechnen“

„Charlie Hebdo“: Der Anschlag auf die Pressefreiheit ist gescheitert

IS-Anschlagspläne in Europa vereitelt

Lybien: Milizen begehen Kriegsverbrechen

Auch die Schweiz muss die Syrien-Hilfe dringend ausbauen


Schutz der Privatsphäre & Soziales Inland

Datenschutz-Dossier

UNO-Mandat für Sonderberichterstatter Recht auf Privatsphäre

Nein zum neuen Nachrichtendienstgesetz

ZAS-Whistleblower wurde für seine Zivilcourage bestraft

Whistleblower-Datenbank: Datenschützer setzt sich gegen EFK durch

Die totalitäre Überwachung bedroht unsere persönliche Würde

Signal an die USA: Snowden und  Manning für Nobelpreis nominiert

Schweizer Strafverfolger sollen Zugriff auf EU-Asyldaten erhalten

Bundesrat will Polizei-Zusammenarbeit mit EU vertiefen


Soziales

Der Empfangsraum bei den Sozialen Diensten von Zürich für Sozialhilfe-Empfänger,  wirtschaftliche Unterstützung, Familien- und Mütterberatung. Hier gibt es viele Broschüren und Kontakte u.a. auch zu Suchtberatungsstellen,

Zweiter Bericht zur rassistischen Diskriminierung in der Schweiz

EKR – Die Schweiz engagiert sich im Kampf gegen Rassismus

Die soziale Ungleichheit – so gross wie seit 30 Jahren nicht mehr!

2016 besitzt 1 Prozent der Weltbevölkerung mehr als alle zusammen

Jahresbilanz 2014 der Härtefallkommission

Gut ist die Sozialhilfe auf dem Prüfstand. Doch der SVP-Radikalabau verfehlt das Ziel

Ihr Votum zum Public Eye Award: Bis zum 22. Januar Stimme abgeben

MSF-Rückblick 2014: Wo, was aus dem Ruder lief


Internationale Abkommen

CETA: Das trojanische Pferd der Abkommen

Humanitäre & soziale Berichte (Okt./Nov.14)

Die Übersicht der Links zu den humanitären und sozialen Berichten von Allmynews, GMC’s Newsblog als pdf herunterladen oder hier anschauen und auswählen.

Humanitäres

DEZA-Bericht über die Ebola-Epidemie

Schweizer Hilfseinsatz gegen Ebola in Liberia

Rahmenkredit für die drei Genfer Zentren 2016–2019 gutgeheissen

Totalitäre Überwachung bedroht persönliche Würde

IS-Anschlagspläne in Europa vereitelt

Lybien: Milizen begehen Kriegsverbrechen

Mexico: Folteropfer Ángel Amílcar Colón ist frei!

Uganda’s repressive Gesetze bei Homophobie

 Schweiz muss Syrien-Hilfe dringend ausbauen

200’000 AI-Aktivisten im Kampf gegen Folter in Usbekistan

Hinrichtungen von geistig Behinderten stoppen!

Burkhalter lanciert weltweiten Aufruf gegen die Todesstrafe

Die Schweiz rüstet beim Kriegsmaterialexport auf

Signal an die USA: Snowden und Manning für Nobelpreis nominiert

Schweizer Strafverfolger sollen Zugriff auf EU-Asyldaten erhalten

SOZIALES

Gut ist die Sozialhilfe auf dem Prüfstand. Doch der Radikalabau verfehlt das Ziel