Hier publizieren wir in übersichtlicher Form die Beiträge über die Schweizer Aussenpolitik, Menschenrechtsverletzungen und Humanitäre Krisen und greifen relevante Themen aus dem Ausland auf. Auch englisch sprachige Beiträge sind vorhanden.
DATENSCHUTZ/SCHUTZ PRIVATSPHÄRE

Das Nachrichtendienstliches Überwachungsnetz wird immer flächendeckender gestrickt. Bild: © GMC/ Gerd Müller
UNO-Mandat für Sonderberichterstatter Recht auf Privatsphäre
Digitaler Fussabdruck im Netz: Was Google über Sie weiss
Nein zum neuen Nachrichtendienstgesetz
ZAS-Whistleblower wurde für seine Zivilcourage bestraft
Whistleblower-Datenbank: Datenschützer setzt sich gegen EFK durch
FOREIGN AFFAIRS
Schweizer Beitrag für das IKRK beträgt rund 80 Mio. Franken
Petrobras-Skandal: Freigabe von 120 Millionen US-Dollar für Brasilien
Aserbaidschan: Europaspiele 2015 im Land der Unterdrückung
Iran: Frauen sollen zu «Gebärmaschinen» degradiert werden
20 Jahre nach der 4. Weltfrauenkonferenz: Schweiz zieht Bilanz
Botswana: Afrikas Ureinwohner sterben aus
20 Jahre nach der 4. Weltfrauenkonferenz: Schweiz zieht Bilanz
HUMANITÄRE KRISEN/KONFLIKTE

Namibia: Schulkinder der HIV-Daweb Secondary School in Maltahöhe spielen Fussball. Bild: © GMC Photopress
Syrische Luftwaffe tötete über hundert Zivilisten in Al-Rakka
Schweizer Beitrag für das IKRK beträgt rund 80 Mio. Franken
OSZE erhält Preis der Münchner Sicherheitskonferenz
Burkhalter will mit OSZE brökelndes Vertrauen in Europa abbauen
AI-Rückblick 2014 auf die positiven Menschenrechtsentwicklungen
MSF-Rückblick 2014 über die schlimmsten Katastrophen
Humanitäre Krise in Syrien: Grauenhafte Ignoranz des Westens
Providing OSCE with the capacity to reconsolidate European security
KLIMASCHUTZ (GLOBAL)
Greenpeace-Aktion zum Schutz des indonesischen Regenwaldes
Hochwasserschutz für Winterthur: Regierungsrat gibt den Startschuss
Bienensterben: Bundesrat will den kleinen Beutenkäfer bekämpfen
Hans Vontobel-Preis für Biologin Dörte Bachmann’s Ökostudie
Totalrevision der Kernenergiehaftpflichtverordnung verabschiedet
Abschluss des Rahmenwerks zur Minderung von Katastrophenrisiken
Sendai: BR Burkhalter betont Wichtigkeit der Katastrophenvorsorge
Europäischer Umweltbericht: nicht überall gute Noten für die Schweiz
Bundesrat Burkhalter an UNO-Weltkonferenz in Sendai
Schweiz will Treibhausgasemissionen bis 2030 um 50 Prozent senken
Disaster resilience: «Better safe than sorry!
«Shifting from managing disasters to managing disasters risks!»
MENSCHENRECHTE/ANTI-FOLTERGESETZ

Die Frauen-/Menschenrechte werden in Indien mit Füssen getreten. Dagegen setzen sich viele zur Wehr. BIld: GMC
AI-Zahlen zur Todesstrafe 2014: Weniger Hinrichtungen, mehr Todesurteile
Stoppen Sie die Auspeitschung des saudischen Bloggers Raif Badawi
In einem Rechtsstaat darf es keine legitimen Folterknechte geben
„Bush, Rumsfeld und Cheney gehören vor Gericht“
«Diebstahl industriellen Ausmasses» unter der Flagge des Anti-Terrorkrieges
Menschenrechte sind die letzte Schutzlinie – in Israel wie in Gaza
VAE: Grand Prix Triumpf dank brutaler Unterdrückung der Opposition
MIGRATION

Die Streetparade – ein Abbild der Zuwanderung. Die Bunnies sind unterschiedlicher Herkunft. Bild: © GMC
Zweiter Bericht zur rassistischen Diskriminierung in der Schweiz
EKR – Die Schweiz engagiert sich im Kampf gegen Rassismus
Zuwanderung: Bundesrat verabschiedet Gesetzesentwurf
RÜSTUNG/ARMEE
Bundesrat verabschiedet das Rüstungsprogramm 2015