Schlagwort-Archive: Akkupunktur

Allmytraveltips Healthtips

Yoga-Lehrer im Kalari Kovilakom Ayurvedic Healing Palast in Kerala. Yoga teachers practising at the Kalari Kovilakom Ayurvedic Healing Palace in Kerala.

Die Balance im Leben finden: Yoga-Lehrer im Kalari Kovilakom in Kerala. © GMC Photopress

 

Hier fasst Allmytraveltips für die Leser und LeserInnen die Gesundheitstipps jeweils übersichtlich nach Ländern und Themen zusammen.

Ungarn

Bad Hévíz: Ungarns beliebteste Kurdestination für Schweizer

Mit allen Heilwassern gewaschen: Das NaturMed Hotel in Hévíz

Günstige Dentalsanierung in Héviz, Ungarn

Schweiz

Patientensicherheit bei Medizinprodukten wird erhöht

Skandal: Hausärzte kassieren Honorar für Überweisungen

Deutschland

Badenweiler: Gutedeltrauben, Gaumenfreuden und Gelassenheit

Gesundheitstipp: Wie kriegen Kinder Akne und Pickel weg?

ETH: Mit Blaulicht gegen Erektionsprobleme

Interview mit Kardiologe und TCM-Spezialist Prof. Peter Lechleitner

Spa & Genussurlaub vom Feinsten im Grandhotel Lienz

Winter-Specials im Medical Wellness Center des Grandhotel Lienz

Zauberhafte Eröffnungswoche im Aureus Spa im Zürserhof

Prominente Referenten zur Eröffnung des Aureus Spa im Zürserhof

Kulinarische Spezialitäten aus der Region Montafon/Voralrberg

 

Ayurveda in India, Sri Lanka, Austria and Switzerland

Online-Reportagen

Ayurveda-Spezial

Ayurveda Resort-Klassifizierung Kerala, Indien

Ayurveda und spirituelle Rituale in «Gottes eigenem Land» erleben

Ältere Printmedien-Reportagen

 

Gesundsein in Deutschland

Badenweiler: Gutedeltrauben, Gaumenfreuden und Gelassenheit

Beautytipps für kids: Wie kriegen Kinder Akne und Pickel weg?

Health & Spa in Switzerland

Patientensicherheit bei Medizinprodukten wird erhöht

Schönheitsfehler: Hausärzte kassieren Honorar für Überweisungen

ETH: Mit Blaulicht gegen Erektionsprobleme

Von der Grippe flachgelegt? Was tun?

Hanf: Zu gesund, um nicht als Medikament zugelassen zu werden

Plädoyer für einen liberalisierten Hanfanbau

Im Trend: Ökologisch und köstlich gesunde Hanfküche

Zweite nationale Konferenz „Gesundheit2020“

«GesundheitsApps und Wearables – Bedrohung der Privatsphäre?»

Gesunde Paranoia“ vor Datenbank, die „vor Misstrauen krank macht“

Quecksilberkonvention: BR überweist Parlament Ratifikationsvorschlag

Bundesrat genehmigt neue Tarifstruktur für stationäre Leistungen

International

Schweizer Hilfseinsatz gegen Ebola in Liberia

DEZA-Bericht über die Ebola-Epidemie

Ebola: MSF fordert internationalen Bio-Katastrophen-Einsatz

Quarantäne für heimkehrende Ebola-Helfer

Schweiz erhöht finanzielle Hilfe zur Bekämpfung der Ebola-Epidemie

TCM: Diesem Kardiologen und Professor können sie die Zunge rausstrecken

Prof. Peter Lechleitner 9834

Privat findet Prof. Dr. Peter Lechleitner bei der Malerei und Musik seine Muse. Bild:GMC/Gerd Müller

Der kritische Buchautor seiner Zunft, Kardiologe Prof. Dr. Peter Lechleitner spricht in diesem Interview über seine wegweisenden Erkenntnisse im Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), über Konfuzius und den Daoismus, humane Sterbehilfe und die Entkriminalisierung der Cannabinoide als auch über sein Buch „Götter in Weiss – Wie Sie von ihnen bekommen, was Sie brauchen“, welches die kostspielige, überproportionierte, medizinische Versorgung aufdeckt und mutig anprangert.

Herr Prof. Dr. Lechleitner, wie und wann sind Sie zu TCM gekommen, weshalb sind Sie als Kardiologe, Intensiv- und Palliativmediziner davon so begeistert und welches sind ihre (nächste) Schwerpunkte?

Nun, ich habe mich schon als Medizinstudent in den 70er Jahren bei Vorlesungen an der Uni mit Akupunktur befasst und mir später als Internist und Kardiologe immer wieder die Frage gestellt, ist das, was wir in der westlichen Medizin haben, machen und können, alles, was wir den Patienten zu bieten haben?

Prof. Peter Lechleitner 9818

Homöopathie ist für mich ein Superplacebo, das wirkt

Im Laufe der Zeit haben die vielen positiven Reaktionen und Rückmeldungen von Patientinnen über seriöse komplementäre Therapien meine Aufmerksamkeit in diese Richtung geschärft. Zum Beispiel Leute mit Gelenkbeschwerden und verschiedenste Befindlichkeitsstörungen, die auf Akupunktur und Homöopathie schwörten. Dazu haben wir dann eine Akupunktur-Studie mit 500 Patienten gemacht.

Was die Homöopathie betrifft ging ich der Sache nach, aber eigentlich als Skeptiker und um zu beweisen, dass Homöopathie nichts bewirkt, weil m.E. ein plausibles Konzept dafür fehlt. Doch das Gegenteil ist interessanterweise dabei herausgekommen. Je mehr ich mich damit befasste, um so faszinierter war ich von der ganzen Materie. Es ist doch interessant, dass ein so verdünntes Wässerchen den Menschen oft viel besser hilft, als manche pharmazeutischen Keulenschläge. Noch bedeutender war für mich nicht nur die Wirkung, sondern auch, dass diese Medizin praktisch keine schädlichen Nebenwirkungen hat. Es gibt viele Theorien über die Wirkungsweise, verstehen tun wir sie dennoch nicht wirklich. Für viele ist es am Ende Placebo, für mich deutlich mehr. Wenn sie wollen ein „Superplacebo“.

Wie ging es weiter?

In der Mongolei habe ich anfangs der 2000er Jahre westliche Medizin am Universitätsspital in Ulanbatar unterrichtet und mich nebenbei in die traditionelle Chinesische und Tibetische Medizin weiter vertieft. Nach und nach entwickelte ich so zwei fundierte Betrachtungsweisen, einmal aus Sicht der westlichen Medizin, dann aber auch aus fernöstlicher Philosophie. Dadurch war ich z. B. imstande Krankheiten viel besser zu personifizieren. Denn was in der westlichen Medizin zu wenig Beachtung findet, ist, dass der Mensch ein Individuum und nicht ein Krankheitsmuster oder nur ein Gewebsmuster unterschiedlicher biochemischer und molekularbiologischer Strukturen ist. Wir müssen die Patientinnen und Patienten viel differenzierter anschauen.

Sie haben in der Mongolei offenbar viel dazugelernt? Welche Erfahrungen und Erkenntnisse haben Sie dort gemacht haben?

AUT_ProfPeterLechleitner9813

Auch die Ägypter und Ötzi haben Akkupunkturmerkmale

Da ich im Auftrag der Österreich-Mongolisch wissenschaftlichen Gesellschaft an einem wissenschaftlichen Projekt in der Mongolei teilnehmen durfte, konnte ich mich so auch viel intensiver mit der philosophischen Denkweise von Konfuzius und dem Daoismus befassen, welche für die TCM zu den Grundlagen zählen.

Es war schon krass und beindruckend zu sehen, mit welch wenigen und primitiven Mitteln sich die Ärzte dort behelfen mussten. Da funktionierte fast nichts an Apparaten. Ihre Diagnosefähigkeit über Puls und Zunge erstaunte und beeindruckte mich.  Zur Akupunktur kam bald einmal die Phytotherapie und die fünf Elemente der TCM-Ernährungslehre hinzu. Auch Qi-Gong und Tuina gehören dazu. Da erfährt man in der Tat viel über seinen Körper und den mentalen Zustand – über bildgebende Verfahren und Laborchemie hinaus.

Im Zuge historischer Studien konnte belegt werden, dass nicht nur die Chinesen und Tibeter, sondern auch andere Kulturen wie z. B. Ägypter mit Akupunktur gearbeitet haben. Auch in Europa haben wir dank Ötzi frühe Spuren auf Akupunktur gefunden. Der Eiszeitmensch hatte Tätowierungen am Körper, die auf klassische Akupunkturpunkt-Behandlungen hinwiesen.

Wo lag die grösste Herausforderung, die TCM in der westlichen Medizin zu etablieren? Sie leiten ja die Interne Abteilung des Krankenkhauses Lienz, ein universitäres Lehrspital. Was hat sich verändert?

Zunächst einmal galt es, die weitverbreitete Skepsis bei den Kollegen abzubauen und auch in hiesigen Breitengraden eine Akzeptanz zu schaffen. Ohne die grosse Nachfrage bei den Patientinnen und Patienten, wäre dies wohl kaum gelungen. Darüber hinaus mussten wir TCM auch ein wenig auf die Bedürfnisse der westlichen Patienten anpassen und zum Beispiel viel feinere Nadeln verwenden, da hiesige Patientinnen viel „empfindlicher“ als es die Chinesen und Mongolen sind.

Bei der Akupunktur ist dies noch relativ einfach im Vergleich zur Phytotherapie, welche viel komplexer ist – auch weil es grössere Interferenzen mit der westlichen Pharmakologie geben kann. Diese Rezepturen mit 10-12 Inhaltsstoffen sind punkto Verträglichkeit und Wechselwirkungen bei gleichzeitiger Verabreichung mit unseren pharmakologischen Stoffen bis heute noch viel zu wenig erforscht.

Hat sich die Traditionelle Chinesische Medizin seit der Urzeit bis zur heutigen Moderne stark verändert oder ist alles beim Alten geblieben?

Nun, die Strategien (Disharmoniemuster durch Zungen- und Pulsdiagnostik, Akupunktur und Phytorezepte) sind weitgehend gleich geblieben, gelegentlich im Laufe der Zeit verfeinert worden. Ich schätze, dass etwa 80-90% der Materie gleich geblieben ist und sich also wenig verändert hat. Obschon unser Lebensstil sich wesentlich von unseren Urahnen unterscheidet gelten die „universellen Prinzipien“ nach wie vor für den Menschen von heute, seinen Geist, seine Seele und seine „Lebensenergie“ (Qi).

Prof. PeterLechleitner9828

Eine Kunst für sich: Die Puls- und Zungendiagnostik

Dieser wird von TCM-Spezialisten v. a. anhand der Pulsströmungen und mittels Zungendiagnostik getroffen. Sensible und gut geübte TCM-Mediziner könnten rund 30 Pulsqualitäten an je drei Pulsstellen pro Unterarm messen. Diese werden den einzelnen Meridianen und den 5 Wandlungsphasen zugeordnet. Dabei kommt ein Oberflächendruck, dann ein Mittel- und noch der Tiefendruck auf die Pulsader dazu. Das braucht viel Gespür und Erfahrung.

Bei der Zungendiagnostik wird erst die Grösse und die Form des Zungenkörpers angeschaut, dann die Beschaffenheit, Risse, Ränder und der Belag in Konsistenz und Farbe (weiss, gelb, braun, schwarz etc.) überprüft. Dieser gibt Aufschluss wie die Lebensenergie in den Meridianen fliesst und wo es stockt. Rote Zungenränder beispielsweise lassen auf einen Hektiker, Stressmenschen und solche mit hohem Blutdruck schliessen und deuten auf eine „Leber-Qi-Stagnation“, wie es der TCM-Mediziner nennt, hin.

Wurden Sie für Ihr kritisches Buch über die Mediziner und Hypes im florierenden Medizin- Geschäft in Kollegenkreisen angefeindet?

Zunächst möchte ich betonen, dass ich kein Krawall-Buch publizieren wollte, es ging mir viel mehr darum, die Patientinnen und Patienten auf Augenhöhe zu holen – und nicht die Ärzteschaft per se aber doch gewisse Geschäftsmodelle zu kritisieren. Es gibt in gewissen Bereichen einen Business-Hype, bei dem es mehr um das Geschäft, als um das Patientenwohl geht. Nur wenn wir hier ein wenig ehrlicher und transparenter sind, können wir das Vertrauen der Patienten gewinnen und bewahren und ihnen auch am besten weiterhelfen. Insofern ging es halt auch um die Differenzierung, was der Patient oder die Patientin – von dem was alles angeboten wird – auch wirklich gebrauchen kann und was eher überflüssig ist. Denn sind wir ehrlich, ein Drittel der medizinischen Leistungen die erbracht wurden, beruhen nicht auf wissenschaftlicher Evidenz, sind also unnötig und auch nicht auf den Einzelfall abgestimmt. Da gibt es ein hohes Sparpotential um die hohen Gesundheitskosten auf ein vernünftiges Mass herunterzuschrauben.

Doch zurück zu Ihrer Frage auf die Reaktion der Berufskollegen. Sagen wir es mal so: Kaum einer kritisierte mich offen, die Mehrheit schwieg (betroffen) und einige stimmten mir völlig zu. Ich habe offensichtlich das zum Ausdruck gebracht, was viele schon längst sagen wollten. Zu einem lauten Aufschrei im Kollegenkreis kam es nicht. Ob mein Buch in Fachkreisen derart ankommt, dass sich da und dort eine verkrustete Denkweise auflöst und wir die Komplementärmedizin viel mehr in unser westliches Medizinsystem integrieren können, ist schwer abschätzbar. Denn noch immer sieht die Mehrheit der Lehrbuchmediziner einen Arzt, der sich mit Homöopathie und der anderen „abweichenden“ Heilmodellen befasst, als ziemlich verrückt an. Wenn er noch dazu einen wissenschaftlichen Background hat, sogar ziemlich unverständlich, vielleicht meint man, er hat schon eine dementierende Entwicklung laufen.

Wenden wir uns dem Aspekt zu, was die westliche Medizin verschlafen hat und welches Potential aus Ihrer Sicht noch besser ausgeschöpft werden sollte.

Da sind uns zunächst einmal bei einigen Krebsarten, z.B. beim Bauchspeichel- und Lungenkarzinom nur geringe Fortschritte gelungen. Darüber hinaus könnten auch in der Palliativmedizin weitere Fortschritte erzielt werden, denn es ist unser aller Aufgabe, besser oder anders mit dem Tod und den sterbenden Patienten umzugehen. Auch behinderte Menschen sollten nicht abgeschafft (s. Pränataldiagnostik) sondern als wertvolle Mitglieder unserer Gesellschaft integriert werden. Sie können betreffend Fröhlichkeit und Lebensfreude uns allemal als Vorbilder dienen. Diesem Kapitel werde ich mich in meinem nächsten Buch widmen. Das Sterben ist ein extrem wichtiger Teil des Lebens. Und nicht nur für die Patientinnen und Patienten sondern auch für die Angehörigen. Der befürchtete Autonomieverlust ist nebst der Angst vor unerträglichen Schmerzen, der Hauptgrund für den Sterbehilfe-Boom von Dignitas und Exit in der Schweiz.

Gehören auch die Cannabinoide und ähnliche Rezepturen zu den medizinisch vernachlässigten Gebieten?

Definitiv. Cannabinoide haben ein relevantes medizinisches Potential gerade in der Onkologie bei quälender Übelkeit und Appetitlosigkeit oder bei spastischen Schmerzen einiger neurologischer Erkrankungen. Es gibt in der täglichen Praxis kaum durch Cannabis induzierte Notfälle. Ganz anders sieht die Bilanz bei Opiaten, Psychopharmaka und starken Schmerzmitteln geschweige denn bei übermässigem Alkoholkonsum aus. Darüber hinaus sind die Nebenwirkungen der gängigen pharmazeutischen Präparate beträchtlich und gerade in Kombination mit anderen Medikamenten manchmal hochgefährlich. Bei Cannabis sativa also dem Harz der Hanfpflanze gibt es allerdings ein erhöhtes Risiko für psychotische Störungen. Aber das dürfte im Vergleich zu den Alkohol- und Opiatproblemen nicht vordergründig sein.

Rauchen von Cannabis ist für die Wirkungsentfaltung nicht nötig, womit auch die potentielle Lungenschädigung entfällt. Daher werden zu medizinischen Zwecken synthetische Cannabinoide hergestellt (z.B. Nabilon oder Sativex).

Cannabis stellt für mich als Palliativmediziner ganz klar eine sehr wertvolle Indikation dar. Eine Restriktionen für medizinische Indikationen in erfahrenen Händen sollte nicht angestrebt werden. Eine Entkriminalisierung des Cannabisrauchens, dafür aber eine bessere und intensivere Aufklärung über die damit verbundenen Probleme, ist meines Erachtens ebenfalls sinnvoll.

Vielen Dank Herr Prof. P. Lechleitner für das aufschlussreiche Gespräch.

* Univ. Prof. Dr. Lechleitner ist ein international bekannter Facharzt für Innere Medizin und Kardiologe. Er leitet die Abteilung für Innere Medizin am Krankenhaus Lienz und war im Koordinationsteam für die weltweit bisher größten Herzinfarktstudien. Darüber hinaus ist er diplomierter Sportmediziner und Akupunkteur. Seit über 15 Jahren beschäftigt er sich intensiv mit diesem speziellen Zweig der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), den er auch am Krankenhaus Lienz etabliert hat.

Wissenswert

Grandhotel Lienz Exterior View 9606

Das Grandhotel Lienz liegt an einem Kraftort am Fluss

Prof. Dr. Lechleitners SymbioMed-Praxisräume befinden sich im Grandhotel Lienz und bieten auf 250 Quadratmetern Platz für zwei Arztzimmer, vier Behandlungs- und Therapieräume, Ultraschall- und Ergometerräume sowie einen speziellen Wirbelsäulen- und Bewegungskoordinationsbereich. Ein fünfköpfiges Team, bestehend aus einem Kardiologen, einem Physiotherapeuten, einem Dermatologen, einem Sportwissenschaftler und einem Osteopathen, kümmert sich um das Wohlergehen der Gäste. SymbioMed steht für das Zusammenwirken der verschiedenen Medizinströmungen.

Gewinnen Sie ein Weekend im Grandhotel Lienz

Buchtipp

Prof. Peter Lechleitner. „Götter in Weiss – wie Sie von ihnen bekommen, was Sie brauchen“.  Molden Verlag, ISBN 978-3-85485-328-2

Und hier gelangen Sie zu den Berichten über das Grandhotel und das Osttirol.

Austria Special: Alle Reportagen auf einen Blick

Grandhotel Lienz: Spa & Genussurlaub vom Feinsten

Lienz: Pistenspass und Altstadtzauber

Freie Fahrt auf Osttirols Pisten in der Skifun-City Lienz

Die Winter-Highlights aus dem Osttirol

Gradonna: Ausgezeichneter Urlaub mit Nachhaltigkeits-Effekt